Der Weinmacher

Nach vielen Jahrzehnten im Chianti Classico ist Klaus Johann Reimitz wohl der toskanischste aller hier ansässigen deutschen Weinmacher.

Seit der 1951 in Düsseldorf geborene Wahlitaliener Anfang der achtziger Jahre über ein Philosophie-Studium in Perugia seine zweite Heimat im Rebland von Radda in Chianti fand, steht der Sangiovese im Mittelpunkt seines Interesses. Auf zahlreichen Reisen in andere europäische Weinregionen, besonders aber immer wieder in die Bourgogne, spürte er schon früh den Geheimnissen, den Schwierigkeiten und den besonderen Erfordernissen bei der Bereitung eleganter reinsortiger Weine nach.

Im Keller beobachtet er passioniert und präzise prüfend die Weinwerdung in seinen Großfässern.

So hat er sich von Anfang an intensiv mit dem Sangiovese auseinandergesetzt, auf Montevertine (mit fünfundzwanzig wegweisenden Jahrgängen des reinsortigen „Le Pergole Torte“, den er gemeinsam mit Sergio Manetti und dem grossen Weinverkoster Giulio Gambelli zu Weltruhm brachte) - und seit 2010 auf dem Weingut Poggio al Sole seines Freundes Johannes Davaz. Hier, oberhalb der Badia a Passignano bei Tavernelle, kultiviert Klaus Johann Reimitz erstklassige Sangiovese-Reben auf einer 1992 angepflanzten, nur etwas mehr als einen Hektar umfassenden Weinbergsparzelle, der er den Namen seiner verehrten Urgroßmutter Tamara von Boronzky, zu ihrer Zeit eine Weinkennerin von hohen Graden, gegeben hat. Im Keller beobachtet er passioniert und präzise prüfend die Weinwerdung in seinen Großfässern – „mit Augen, Nase und Mund“, hoher Geduld, starken Nerven und einem sehr ausgeprägten Gefühl für den entscheidenden Zeitpunkt.

Dieser Wein wirkt „weder rustikal und bäuerlich, noch international gestylt."

Klaus Johann Reimitz ist im Keller gern allein; wenn nötig, kommen ihm die weinaffinen Söhne Tancredi Maria und Clemente Johann zu Hilfe. Die außergewöhnlichen, raren Weine, die so entstehen, haben in der Weinwelt ein großes Echo gefunden – „eine neue Dimension des Sangiovese“ hat ein Kritiker darin erkannt. Er wirke „weder rustikal und bäuerlich, noch international gestylt. Er darf seinen ungebändigten Charakter behalten und wird doch ungewöhnlich anmutig und fein.“ Klaus Johann Reimitz lebt in Florenz und auf Montevertine.