Wein am Limit

Wein am Limit

Thomas Schröder ist Chefredakteur des Weinmagazins „Fine“ und ein Vollblutjournalist mit einer beeindruckenden Vita. Auch als Fernsehproduzent hat er sich einen Namen gemacht.

Hendrik Thoma im Gespräch mit Thomas Schröder

Heute geht es um einen gemeinsamen Freund von uns. Klaus Reimitz hat an der Seite von Sergio Manetti von Montevertine aus der Toskana einen der beeindruckendsten Weine dieser Region gekeltert: Der „Le Pergole Torte“ war seiner Zeit lange voraus. Er wurde in den Jahrzehnten zu einer Ikone und als sogeannter „Supertuscan“ klassifiziert. Denn in den 80iger Jahren setzten die meisten Winzer in dieser Region auf die Mithilfe der farbintensiven Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot, um den säurereichen Sangiovese zu mehr Fülle zu verhelfen. „Le Pergole Torte“ ist die Antipode dazu. Ein eleganter, feiner Stoff, der aus 100% Sangiovese gekeltert wurde und jeweils für ein Jahr in großen Fässern aus slawonischer Eiche und ein weiteres in Barriques reift. Ein Wein um des Weines willen und kein Monsterstoff im Discoformat, der einfache Geschmäcker bedient.
Vor einigen Jahren hat Klaus Reimitz aus familiären Gründen das Weingut Montevertine verlassen. Damit ging einer der charismatischsten Winzer, die ich kenne. Mit dem 2011 „Reimitz“ feiert Klaus sein Debut and gleichzeitig ein fulminantes Comeback.
Auf dem Weingut Poggio al Sole hat er eine kleine Parzelle namens „Boronzky“ gepachtet und darf die Kellerräume des Weinguts mitbenutzen. Schon mit dem ersten Jahrgang zeigt sich die Hand des Meisters im Umgang mit dem störrischen Sangiovese. Ein feiner, duftender Rotwein, der mit jedem Schluck besser wird. Die fein eingebundene Säure und das Bukett von Sauerkirsche lässt an einen jungen Burgunder denken. Mich persönlich fasziniert der behutsame Umgang mit dem Holz, der einen würdigen Rahmen für das Gesamtkunstwerk liefert. Leider erlebe ich zu häufig, dass der „Holzaffe“ das Fass gerammelt hat und von dem Wein nur ein Haufen Speerholz übrig bleibt. Beim „Reimitz“ merkt man die Klasse und das Gespür seines Schöpfers für Ausgewogenheit. Das dieser Wein mit den Jahren noch besser wird, lässt seine Substanz deutlich spüren. Es geht eine ungewöhnliche Leichtigkeit und trotzdem eine mundausfüllende Sattheit von ihm aus.
Der Wein wird aufgrund der geringen Mengen die von ihm produziert werden nur in einem Gebinde von 24 Eintel, 6 Magnum und 1 Doppelmagnum abgegeben. Wer den Wein kaufen möchte, der schickt am besten eine Mail an info@reimitzwine.com. Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass weder Thomas Schröder noch ich ein finanzielles Interesse an diesem Wein haben. Im Gegenteil, wir freuen uns das ein alter Freund die Weinwelt mit seinem Können und seiner Leidenschaft wieder bereichert.

„In taste we trust!“

Liebe Grüße,
Hendrik

Dieses Video kann auch angeschaut werden unter: https://youtu.be/LnhK41CRt1k

19.01.2014


 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.